FAQ

Anfragen zu den Spielregeln können über das Kontaktformular an uns gesendet werden. Wir veröffentlichen anschliessend die Frage und die zugehörige Antwort für alle Teilnehmer hier auf der Webseite.


25.08.2020

Allgemein: Darf unser Team für jede Disziplin einen anderen Roboter bauen und mitbringen?

Jedes Team kann für jede Disziplin einen eigenen Roboter mitbringen (die allermeisten Teams machen das auch so, denn die Zeit zwischen einzelnen Spielen ist zum Teil sehr knapp!). Die einzige Regel die es gibt, ist das ein Team nicht mit zwei unterschiedlichen Robotern an einer Disziplin teilnehmen darf. Es muss immer mit demselben Roboter in der jeweiligen Disziplin agiert werden (Hardware-Aufbau).


25.08.2020

Allgemein: Darf unser Team z.B. zwei Roboter für eine Disziplin homologieren und je nachdem mit dem einen oder anderen Roboter antreten?

Nein, das ist nicht erlaubt. Es gilt der Grundsatz, dass pro Team und Disziplin nur ein Roboter zugelassen ist (wir wollen keine noch grössere Materialschlacht).


06.10.2021

RoboBall: Spielregeln v1.0 - Ladestreifen / Ballzuführung

Frage:

"Die Bälle dürfen nur über dem Bereich des Ladestreifens in den Roboter gebracht werden. Darf die Hand (mit Ball) zwischen den beiden Rechteckleisten des Ladestreifens nach unten zum Roboter geführt werden oder bedeutet "über", dass der Ball über dem Ladestreifen losgelassen werden muss?"

Antwort:

Die Idee ist effektiv so, dass der Ball über diesen Balken losgelassen werden soll und nicht mit der Hand (mit dem Ball) zwischen die beiden Rechteckleisten gegriffen wird. So ist eine klare Trennung zwischen dem autonom agierenden Roboter und den Interaktionen durch die Person am Spielfeldrand gegeben. Die Hand/Finger dürfen somit nicht unterhalb dieser beiden Rechteckholzleisten kommen, welche als "Abschrankung/Beschränkung" dienen.


21.07.2020

RoboBall: Startzone - Bedeutet "keine Manipulationen am Roboter", dass der Roboter in der Startzone nicht mehr ausgerichtet werden darf?

Genau, der Roboter darf nicht mehr wie in der Vergangenheit ausgerichtet werden. Der Roboter muss also wesentlich selbständiger agieren auf dem Spielfeld!


Welche Software darf zur Programmierung des Steins in der Kategorie Mindstorms verwendet werden?

Hierfür gibt es keinerlei Einschränkungen, mit welcher Software oder Progammierumgebung der Stein programmiert wird.


Welche Sensoren und Aktoren dürfen in der Kategorie Mindstorms verwendet werden?

Es dürfen lediglich LEGO zertifizierte Sensoren & Aktoren eingesetzt werden. Ob ein Sensor oder Aktor diese Bedingung erfüllt, ist grundsätzlich daran erkennbar, ob das entsprechende Logo von LEGO darauf abgebildet ist.

Zudem erarbeiten wir hier eine Liste mit den zulässigen Sensoren/Aktoren, welche sicherlich zugelassen sind. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig mit allen zugelassenen Typen. Falls es Unsicherheiten diesbezüglich gibt, dürfen sie uns gerne über das Kontaktformular kontaktieren.

LEGO® MINDSTORMS Sensoren

EV3 Berührungssensor
EV3 Farbsensor
EV3 Gyrosensor
EV3 Ultraschallsensor
NXT Magnetfeldsensor
NXT Colorsensor
NXT Ultraschallsensor
 
 

LEGO® MINDSTORMS Aktoren

EV3 Mittlerer-Servomotor
EV3 Grosser-Servomotor
NXT Servomotor

News

21. November 2022

Die 18. Robolympics war mit über 80 teilnehmenden Jugendlichen in 20 Teams ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle fürs Mitmachen und Mithelfen!

Die Rangliste und Bilder der RobOlympics 2022 sind online.

03. Oktober 2022

Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Das Organisationsteam freut sich auf alle Teams sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer!

30. Juni 2022

Die Spielregeln 2022 sind online! Der Anmeldebereich zum Wettbewerb ist geöffnet.

17. Juni 2022

Die RobOlympics 2022 finden am 19. November 2022 von 9.30 bis 17 Uhr an der OST in Rapperswil statt!

06. Oktober 2021

Der Wettbewerb 2021 ist infolge der Situation rund um das Corona-Virus leider abgesagt!

14. September 2021

Nächster Termin: 20. November 2021

Das Datum hat sich leider geändert - neu finden die RobOlympics voraussichtlich am 20. November 2021 in Rapperswil statt.

07. September 2021

Nächster Termin: 13. November 2021

Die effektive Durchführung steht aber noch in den Sternen (Covid-19). Hier dennoch bereits die Spielregeln.

08. Juni 2021

Webseite aktualisiert. Voraussichtlicher Wettbewerb 2021 am Samstag, 13. November.

28. Septbember 2020

Der Wettbewerb 2020 ist infolge der Situation rund um das Corona-Virus leider abgesagt!

25. August 2020

Neue FAQ sind online.

24. Juli 2020

Neue FAQ sind online. Die korrigierte Version der Spielregeln ist online!

6. Juli 2020


Sponsoren

Die RobOlympics.ch werden seit der ersten Durchführung im Jahr 2003 regelmässig an der OST auf dem Campus Rapperswil-Jona durchgeführt. Die OST - Ostschweizer Fachhochschule unterstützt die beliebte Veranstaltung finanziell und organisatorisch.