RobOlympics 2022
Wir sind die OST!
Am Samstag, 19. November 2022 fanden an der OST Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil die RobOlympics statt. Bereits zum 18. Mal traten von Schülerinnen und Schülern entwickelte Roboter in sechs Disziplinen gegeneinander an. Am diesjährigen Roboter-Wettkampf nahmen über 80 Jugendliche in 20 Teams aus der ganzen Schweiz teil.
An den Wettkämpfen massen sich Schülerinnen und Schüler aus Sekundarschulen, Gymnasien und Berufsmittelschulen mit ihren selbst gebauten Robotern in verschiedenen Disziplinen wie Sumo-Ringen, Linienfolgen, Ping-Pong, RoboBall und in einem Freestyle-Wettbewerb. Als besondere Herausforderung galt wiederum die Ad-hoc-Aufgabe, zu welcher die Teilnehmenden innert weniger Stunden eine taugliche Roboterlösung entwickeln mussten. Im Voraus war nur das Thema „Wir sind die Ost“ bekannt. Das Ziel dieser Aufgabe war es, das vorgegebene Spielfeld so schnell wie möglich zu durchqueren und dabei symbolisch die drei Fachhochschulen HSR Rapperswil, NTB Buchs und FHS St.Gallen vollständig in den Zielbereich zu bringen und die drei Hochschulen zur OST zu vereinen. Je schneller diese Aufgabe gelöst wurde, desto besser die Rangierung.
Die Gewinner
Die Gewinner-Teams in den verschiedenen Kategorien wurden nach den Wettkämpfen mit attraktiven Preisen belohnt. (Sehen Sie hierzu die untere Tabelle.) Das Team „KZO“ der Kantonsschule Zürich Oberland gewann den begehrten RobOlympics-Pokal. Das Team „KZU“ der Kantonsschule Zürich Unterland konnte sich den zweiten Platz vor dem Team „Neon“ der Kantonsschule Wiedikon sichern.
Der Gesamtsieg geht das Team "KZO" - Wir gratulieren herzlich!
Rangliste
Fotomaterial
Bilder vom Event finden Sie in der Bildergalerie.
Unter dem folgenden Link können die Bilder in einem gezippten Ordner herunter geladen werden: drive.switch.ch/index.php/s/jPqLxWEPFrP3ElV
Medienmitteilung
Spielregeln
Das waren die Spiele der RobOlympics 2019
- Linienfolger
Das Ziel dieser Aufgabe war es, in möglichst kurzer Zeit einer auf dem Spielfeld vorgegebenen schwarzen Linie zu folgen. Die Linie führte zwischenzeitlich über eine Rampe, welche als Abkürzung genützt werden konnte. Der Hauptlinie entlang hatte es einige Sackgassen und Abzweigungen, welche die Roboter entsprechend umfahren mussten.
- MiniSumo
Bei diesem Wettbewerb geht es darum, den gegnerischen Roboter von der Spielfläche zu drängen, wie beim klassischen Sumo Ringen. Dabei wurde das Gewicht der antretenden Roboter vorgegeben.
- RoboBall
Die Roboter treten einzeln auf dem Fussballplatz an. Das Ziel ist es möglichst gleichmässig viele PingPong-Bälle in den beiden Toren zu versenken. Dazu hat der Roboter 90 Sekunden Zeit. Je mehr Treffer, desto besser.
- move it over
Das Ziel war es, innerhalb von total 90 Sekunden so viele weisse Tischtennisbälle wie möglich aus dem eigenen Spielbereich in den gegnerischen zu befördern. Dabei war das Spielfeld in der Mitte durch ein Hindernis getrennt. Zusätzlich war auf jeder Spielfeldhälfte noch eine schräge Ebene eingebaut.
- Wir sind die OST (Ad hoc)
Diese Aufgabe wurde den Teams erst am Morgen des Wettkampftages bekannt gegeben. Anschliessend hatten die interessierten Teams den restlichen Tag Zeit, um einen Roboter zu konstruieren und zu programmieren, welcher die gestellte Aufgabe bestmöglichst löst.
In Anlehnung an den bereits vor dem Wettbewerb bekannten Titel „Wir sind die OST“ war es das Ziel, das vorgegebene Spielfeld so schnell wie möglich zu durchqueren und dabei symbolisch die drei Fachhochschulen HSR Rapperswil, NTB Buchs und FHS St.Gallen vollständig in den Zielbereich zu bringen und die drei Hochschulen zur OST zu vereinen. Je schneller diese Aufgabe gelöst wurde, desto besser die Rangierung.
- Freestyle: Die Königskategorie !
Bei dieser Aufgabe können sich die Teilnehmenden eine eigene Aufgabe stellen und diese lösen. Sie unterliegt keiner speziellen Reglementierung. Eine neutrale Jury wertete dann alle Präsentationen/Demonstrationen aufgrund vorgegebener Bewertungskriterien. An der Robolympics 2022 hat sich leider kein Team für diese Disziplin angemeldet.
News
21. November 2022
Die 18. Robolympics war mit über 80 teilnehmenden Jugendlichen in 20 Teams ein voller Erfolg. Vielen Dank an alle fürs Mitmachen und Mithelfen!
Die Rangliste und Bilder der RobOlympics 2022 sind online.
03. Oktober 2022
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Das Organisationsteam freut sich auf alle Teams sowie viele Zuschauerinnen und Zuschauer!
30. Juni 2022
Die Spielregeln 2022 sind online! Der Anmeldebereich zum Wettbewerb ist geöffnet.
17. Juni 2022
Die RobOlympics 2022 finden am 19. November 2022 von 9.30 bis 17 Uhr an der OST in Rapperswil statt!
06. Oktober 2021
Der Wettbewerb 2021 ist infolge der Situation rund um das Corona-Virus leider abgesagt!
14. September 2021
Nächster Termin: 20. November 2021
Das Datum hat sich leider geändert - neu finden die RobOlympics voraussichtlich am 20. November 2021 in Rapperswil statt.
07. September 2021
Nächster Termin: 13. November 2021
Die effektive Durchführung steht aber noch in den Sternen (Covid-19). Hier dennoch bereits die Spielregeln.
08. Juni 2021
Webseite aktualisiert. Voraussichtlicher Wettbewerb 2021 am Samstag, 13. November.
28. Septbember 2020
Der Wettbewerb 2020 ist infolge der Situation rund um das Corona-Virus leider abgesagt!
25. August 2020
Neue FAQ sind online.
24. Juli 2020
Neue FAQ sind online. Die korrigierte Version der Spielregeln ist online!